Eine schwierige Geburt kann bei Mutter und Kind ein Geburtstraumata auslösen und für einen holprigen Start ins Leben sorgen. Manchmal empfinden Säuglinge nach der Geburt dann oftmals reale körperliche Schmerzen und weinen viel, obwohl es schulmedizinisch dafür keine Erklärung gibt. Mit der Craniosacral-Therapie können die körperlichen traumatischen Folgen einer schwierigen Geburt auf sanfte Weise behandelt werden. Asymmetrien, Verdauungs- und Schlafstörungen sowie der Saugreflex sind einige Indikationen, die sich durch die Behandlung nachhaltig ausgleichen lassen. Je nach Symptomen kombiniere ich die Craniosacrale Therapie auch mit osteopathischen Techniken.